Das Ende von Google+
Read Time:53 Second
Views:1

Das Ende von Google+

Ich war ziemlich von Anfang an dabei … als es noch totes Neuland war. Hatte es einmal komplett gelöscht und wieder neu angefangen. Ich habe dort interessante Leute kennengelernt und lehrreiche Texte gelesen. Letzteres nimmt zunehmend ab. Ich beobachte sein Monaten, dass die Qualität und das Niveau bei Google+ sinkt.
Ich habe seit Wochen sporadisch Leute aus meinen Kreisen entfernt, um wieder etwas Qualität in den Stream zu bekommen und dabei festgestellt, dass das mehr Arbeit macht, als es sollte. Spätestens jetzt war ein Umdenken angebracht.

Kurzum: Man soll sich von sozialen Netzwerken fernhalten, die Arbeit, Ärger und Unfrieden erzeigen. Das war bei Facebook so, und ist nun auch bei Google+ so. Ich habe heute alle Kreise mit ca. 1200 Leuten gelöscht und nur die Communities behalten, die ich weiterhin besuchen werde.

Tschüss ihr religiösen Android-Screenshot-Poster, Guten-Morgen-InstaWeather-Poster, ihr BILD.de-Account-Inhaber, App-Update-Benachrichtiger und vorallem rollt Eure Updates doch sonst wohin!

 
PS.: Hinzu kommt auch die schlechte Sortierung des Streams, buggy iOS-App …ach, und überhaupt: Mehr Zeit Zeit für sinnvollere Sachen 😉
 
Avatar for Oliver

Oliver

Leidenschaftlicher Entdecker, Naturmensch und Technikfan. Auf meinem Blog teile ich meine Erlebnisse, Ausflüge und Gedanken – mal informativ, mal mit einem Hauch Zynismus. Ob auf dem Zweirad, mit der Kamera in der Wildnis oder beim Tüfteln an neuen Projekten – hier findest du ehrliche Einblicke und ungefilterte Meinungen. #Leben #Familie #Musik #Vinyl #HiFi #Laufen #Fitness #Fahrrad #Outdoor #Fotografie #Ruhe #Vegetarisch #Vegan #Zen #Technik #Auto #GBS #CIDP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous post Verkaufe Nexus 7 (aktuellstes Modell) 16GB, WLAN, 7 Zoll
Next post S-Pen für Samsungs Galaxy Note-Serie fein einstellen