Wildlifefotografie im Eselschwanz und  Bisewäldli: Ein persönlicher Morgen
Read Time:1 Minute, 5 Second
Views:47

Wildlifefotografie im Eselschwanz und Bisewäldli: Ein persönlicher Morgen

0 0

Neulich habe ich mich früh morgens auf den Weg in die Naturschutzgebiete Eselschwanz und Bisewäldli gemacht, um ein paar Stunden der Wildlifefotografie zu widmen. Es war eine ruhige Erfahrung, die mir die Gelegenheit gab, die Tierwelt in aller Stille zu beobachten und festzuhalten.

Im Naturschutzgebiet Eselschwanz angekommen, war die Luft frisch und klar. Der Nebel schwebte über den Wiesen, und ich konnte die ersten Sonnenstrahlen sehen, die durch die Bäume blitzten. Es war angenehm, die Stille zu geniessen, die nur von den frühen Vögeln unterbrochen wurde. Ich nahm mir Zeit, um die Umgebung zu erkunden und nach interessanten Motiven zu suchen. Es gab etwas Beruhigendes, den Tieren zuzusehen, während die Welt um sie herum langsam zum Leben erwachte. Nach ein paar Stunden entschloss ich mich, ins Naturschutzgebiet Bisewäldli weiterzuziehen. Bewaffnet mit meinem Kamera-Equipment, einem Red Bull und meiner Vape machte ich mich auf den Weg zum Beobachtungsstand. Dort angekommen, kam eine gewisse Gelassenheit über mich. Der Platz bot die Möglichkeit, das Geschehen im Verborgenen zu verfolgen, ohne den Tieren auf die Pelle zu rücken.

 

 

 

 

Avatar for Oliver

Oliver

Leidenschaftlicher Entdecker, Naturmensch und Technikfan. Auf meinem Blog teile ich meine Erlebnisse, Ausflüge und Gedanken – mal informativ, mal mit einem Hauch Zynismus. Ob auf dem Zweirad, mit der Kamera in der Wildnis oder beim Tüfteln an neuen Projekten – hier findest du ehrliche Einblicke und ungefilterte Meinungen. #Leben #Familie #Musik #Vinyl #HiFi #Laufen #Fitness #Fahrrad #Outdoor #Fotografie #Ruhe #Vegetarisch #Vegan #Zen #Technik #Auto #GBS
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous post Back to the Trails: Mein neues (altes) Giant Trance 2
Next post Back to the Trails