Blogparade # blogfragen – jetzt mitgemacht!
Herr Tommi und Frau Melli haben zur #Blogparade aufgerufen.Mehr Infos: LINK
Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
Ich hatte Interesse an Webtechnologien und wollte einfach etwas herumfrickeln. Das Bloggen war anfangs mehr ein Experiment. Mit der Zeit wurde es dann eine Plattform, um meine Gedanken und Erlebnisse festzuhalten. Ich wollte einen persönlichen Raum schaffen, um meine Gedanken, Erlebnisse und Interessen festzuhalten und mit anderen zu teilen. Es ist eine Möglichkeit, meine Leidenschaften und Erfahrungen zu dokumentieren und gleichzeitig mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.
Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Ich nutze WordPress als Plattform für meinen Blog. Die Flexibilität und die Vielzahl an verfügbaren Plugins und Themes haben mich überzeugt. Zudem ermöglicht es mir, den Blog nach meinen Vorstellungen zu gestalten und anzupassen.
Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Ja, ich habe früher auf verschiedenen Plattformen gebloggt, darunter Tumblr, Facebook, Blogger, Posterous und Google+. Jede dieser Plattformen hatte ihren eigenen Charme, aber letztlich habe ich mich für WordPress entschieden, weil es mir die größte Flexibilität und Kontrolle über meine Inhalte bietet.
Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
Ich verfasse meine Beiträge direkt im WordPress-Dashboard. Die integrierten Werkzeuge und der Editor bieten mir alles, was ich für das Schreiben und Formatieren meiner Posts benötige.
Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Inspiration finde ich oft nach neuen Erlebnissen oder Entdeckungen. Auch ruhige Momente der Reflexion inspirieren mich zum Schreiben.
Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Meistens lasse ich meine Beiträge nach dem Schreiben kurz ruhen, um sie später mit frischem Blick zu überarbeiten, bevor ich sie veröffentliche. Das hilft mir, eventuelle Fehler zu erkennen und den Text zu verfeinern.
Über welche Themen schreibst Du generell?
Meine Themen sind vielfältig und spiegeln meine Interessen wider:
-
- Ton: HiFi, Vintage-HiFi, Vinyl, Musik
- Bild: Fotografie, Zeichnen, Kreatives, KI/AI
- Hardware: Tesla, Autos, Motorrad, Technik
- Software: Internet, Fundstücke, Video
- Privates: GBS/CIDP, Leben, Unterwegs, Schweden, China, Aktiv, Ernährung/Gesundheit, Arbeitsalltag, Wochenrückblick
Diese Kategorien ermöglichen es mir, meine vielfältigen Interessen und Erfahrungen zu teilen.
Für wen schreibst Du?
Primär schreibe ich für mich (und mein Ego), um meine Gedanken und Erlebnisse festzuhalten. Gleichzeitig hoffe ich, dass meine Beiträge auch für andere interessant und inspirierend sind, insbesondere für jene, die ähnliche Interessen teilen.
Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
Einen klaren Lieblingsbeitrag gibt es nicht, da ich mittlerweile ca. 1500 Beiträge habe. Aber die Reihe #GBS liegt mir besonders am Herzen – aus persönlichen Gründen.
Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Ja, es gab Phasen, in denen ich weniger aktiv war, sei es aufgrund persönlicher Umstände oder anderer Verpflichtungen. Den Blog komplett aufzugeben, kam für mich jedoch nie in Frage, da er ein wichtiger Teil meines kreativen Ausdrucks ist.
Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
-
- Sei authentisch: Schreibe über Themen, die Dich wirklich interessieren und begeistern.
- Geduld haben: Erwarte nicht sofort eine große Leserschaft. Es braucht Zeit, um eine Community aufzubauen.
- Regelmässigkeit: Finde einen Rhythmus, der für Dich funktioniert, und bleibe dabei.
- Lernen und Anpassen: Sei offen für Feedback und bereit, Dich weiterzuentwickeln.
Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Aktuell bin ich mit der Ausrichtung meines Blogs zufrieden. Nach dem Absturz meines Blogs habe ich ein neues Theme installiert, alles neu eingerichtet und abgespeckt. Ich bin jetzt zufrieden und versuche, das „Gefrickel“ sein zu lassen. Ein kompletter Plattformwechsel steht derzeit nicht auf der Agenda – wenn auch schmale CMS spannend sind.
Ich hoffe, diese Einblicke in meinen Blogging-Prozess und meine Erfahrungen sind hilfreich und inspirierend für Dich.
Ist der Text KI generiert?
Hi Alex, ja (zum Teil).
Vielen Dank für diesen speziellen Beitrag und der Teilnahme an der Blogparade. 1500 Beiträge sind mal eine Hausnummer. Das spricht dafür, dass Du auch schon ein paar Tage als Blogger unterwegs bist.