Der ultimative Routenplaner für Radfahrer
Read Time:1 Minute, 31 Second
Views:245

Der ultimative Routenplaner für Radfahrer

1 0

Bikerouter.de – Die perfekte Route für Radfahrer: Funktionen, Vorteile und Nachteile

Was ist Bikerouter.de?

Bikerouter.de ist ein Online-Routenplaner speziell für Radfahrer, basierend auf der Open-Source-Software BRouter-Web. Das Projekt wurde von Norbert Renner ins Leben gerufen, während die zugrunde liegende Routing-Engine BRouter von Arndt Brenschede entwickelt wurde.

Funktionen von Bikerouter.de

  • Routenplanung: Einfach Start- und Zielort eingeben – Bikerouter.de berechnet die optimale Strecke fürs Radfahren.
  • Verschiedene Profile: Auswahl zwischen unterschiedlichen Fahrradtypen und Fahrstilen, darunter Rennrad, Mountainbike und Gravelbike.
  • Detaillierte Informationen: Anzeige von Streckenlänge, Höhenmetern und Wegbeschaffenheit für eine präzise Tourenplanung.
  • Kostenlos und datenschutzfreundlich: Keine Kosten, keine Speicherung persönlicher Daten.

Vorteile:

✔ Spezialisierte Routen: Anders als allgemeine Routenplaner bietet Bikerouter.de optimierte Strecken für Radfahrer.
✔ Open-Source-Projekt: Der öffentlich einsehbare Quellcode ermöglicht stetige Weiterentwicklung.
✔ Datenschutz: Keine Erfassung oder Weitergabe persönlicher Informationen.

Nachteile:

✖ Keine mobile App: Die Nutzung erfolgt ausschliesslich über die Webseite.
✖ Benutzeroberfläche: Erfordert etwas Einarbeitung, da sie nicht immer intuitiv ist.

So nutze ich Bikerouter.de für meine Touren

Ich fahre mit drei verschiedenen Radtypen – Rennrad, E-Bike und Mountainbike – und liebe es, neue Wege zu erkunden. Mit Bikerouter.de kann ich genau das tun: Ich wähle das passende Profil für mich und mein Rad, gebe Start und Ziel ein, exportiere die Route als GPX-Datei und importiere sie über die Komoot-Webseite. Von dort aus starte ich dann die Navigation per Komoot-App – und los geht’s auf Tour! 🚴‍♂️

Fazit

Bikerouter.de ist ein hervorragendes Tool für Radfahrer, die ihre Touren individuell planen und als GPX-Datei weiterverwenden möchten. Wer eine mobile App bevorzugt, kann die erstellten Routen einfach in Komoot importieren und damit navigieren. Wenn es schnell gehen muss, nutze ich aber auch mal Google Maps. Zwar sind die Radfahrer-Routen dort nicht immer optimal, aber für einfache Strecken ist es eine praktische Alternative.

 

Avatar for Oliver

Oliver

Leidenschaftlicher Entdecker, Naturmensch und Technikfan. Auf meinem Blog teile ich meine Erlebnisse, Ausflüge und Gedanken – mal informativ, mal mit einem Hauch Zynismus. Ob auf dem Zweirad, mit der Kamera in der Wildnis oder beim Tüfteln an neuen Projekten – hier findest du ehrliche Einblicke und ungefilterte Meinungen. #Leben #Familie #Musik #Vinyl #HiFi #Laufen #Fitness #Fahrrad #Outdoor #Fotografie #Ruhe #Vegetarisch #Vegan #Zen #Technik #Auto #GBS
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
100 %

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous post Demokratie und Rechtsruck
Next post Bei den Reihern