Mein neues WACOM Cintiq 27 QHD
Read Time:2 Minute, 0 Second
Views:182

Mein neues WACOM Cintiq 27 QHD

2 0

Wenn man denkt, man hätte genug Technik auf dem Schreibtisch, kommt natürlich wieder so ein Spontankauf um die Ecke, der alles über den Haufen wirft – im wahrsten Sinne des Wortes.

Letzte Woche habe ich mir ein WACOM Cintiq 27 QHD inkl. Ergo Stand gegönnt. Richtig gelesen. Kein Tablet, kein kleines Spielzeug, sondern das volle Brett. 27 Zoll Zeichenfläche, direkt vor der Nase. Gestern in Basel abgeholt, heute schon erste Skizzen gemacht – und ich bin wieder mal im Technik-Himmel (und platztechnisch in der Hölle).

Warum? Weil ich schon immer gerne gezeichnet habe. Nicht professionell, sondern für mich. Bleistift, Kugelschreiber, Kritzeleien am Rand von Notizblöcken. Später dann digital – besonders gerne mit #Procreate auf dem #iPad Pro. Das war für einige Zeit mein kreatives Ventil, irgendwo zwischen „meditativer Flow“ und „wo ist schon wieder der Undo-Button?“ Doch wie das so ist – irgendwann verstaubte auch das iPad, der Alltag hatte wieder die Oberhand.

Bis mein neuer Arbeitskollege mir sein Cintiq Pro 32 näherbrachte – und bei mir das Feuer wieder entfachte. Plötzlich war da wieder dieses Kribbeln in den Fingern. Und auch wenn mich sein 32-Zöller schon ordentlich beeindruckt hat, wurde es bei mir schlussendlich das Cintiq 27 QHD – aus ganz pragmatischen Gründen: Es ist immer noch riesig, aber eben ein bisschen besser unterzubringen. Der 32″-Monitor, der sonst auf meinem Tisch thronte, musste erstmal ins Exil. Und ja – es ist jetzt eng. Sehr eng. Aber egal. Dafür hatte ich gestern meine erste entspannte Zeichensession seit Ewigkeiten, und das hat richtig gutgetan.

 

Technik-Nerd-Facts zum Cintiq 27 QHD

  • Bildschirm: 27 Zoll (68.6 cm) mit 2560 x 1440 Pixeln (QHD)
  • Farbraum: 97% Adobe RGB
  • Stift: Wacom Pro Pen mit 2048 Druckstufen (kein Akku nötig)
  • Ergonomie: Ergo Stand für flexible Positionierung (inklusive!)
  • Anschlüsse: DisplayPort, HDMI, USB 3.0

Wie ich in Zukunft die drei Monitore unterbringen will? Keine Ahnung. Vielleicht bau ich mir ein schwenkbares Raumschiff-Cockpit. Vielleicht werfe ich einfach alles raus ausser dem Cintiq – wäre aber schade um den 4K-Monitor. Vielleicht ignoriere ich das Problem auch weiterhin so lange, bis mir der Platz endgültig ausgeht.

Was ich aber schon jetzt weiss: Das Ding bringt mir etwas zurück, was ich lange vermisst habe – das kreative Rumspielen ohne Ziel. Einfach zeichnen, weil’s Spass macht.

Und wenn das bedeutet, dass mein Schreibtisch aussieht wie das Techniklager von Tony Stark – dann ist das eben so.

 

Avatar for Oliver

Oliver

Leidenschaftlicher Entdecker, Naturmensch und Technikfan. Auf meinem Blog teile ich meine Erlebnisse, Ausflüge und Gedanken – mal informativ, mal mit einem Hauch Zynismus. Ob auf dem Zweirad, mit der Kamera in der Wildnis oder beim Tüfteln an neuen Projekten – hier findest du ehrliche Einblicke und ungefilterte Meinungen. #Leben #Familie #Musik #Vinyl #HiFi #Laufen #Fitness #Fahrrad #Outdoor #Fotografie #Ruhe #Vegetarisch #Vegan #Zen #Technik #Auto #GBS
Happy
Happy
100 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous post Freunde – und warum wir sie manchmal verlieren (3)
Next post Maschenzauberei – wie ein Häkelfieber zur Herzensmarke wurde